Die ZUMO-Urlaubsangebote werden klimaneutral angeboten; bei der Auswahl der einzelnen Komponenten wurde daher konsequent auf die Vermeidung von CO2-Emissionen geachtet. Dazu zählen etwa die Zukunftsmobile, ÖPNV, Unterkünfte, regionale Ernährung, Betriebsstoffe für die Fahrzeuge wie Ökostrom und Bioerdgas, etc.
Mit ZUMO wird im Erfinderland des Automobils in die Zukunft geblickt und der Antrieb, aber auch das Thema Mobilität insgesamt, für den Tourismus neu entdeckt. ZUMO-Gäste können nicht nur ihren Urlaub mit einem »guten Gewissen« bei voller Mobilität genießen – die Urlaubsangebote bieten auch die Möglichkeit, alternative Fahrzeuge in der Praxis zu erleben und damit den Schwarzwald im Wortsinn zu »erfahren«. Die Angebotspalette reicht von individuellen Touren mit E-Bikes über Ausflüge mit Segways bis zu Elektroautos oder Fahrzeuge mit Bioerdgas- oder Brennstoffzellenantrieb – Möglichkeiten, die so nur im Schwarzwald verfügbar sind!
Das Projekt ZUMO mobilisiert die gesamte Ferienregion Schwarzwald: ZUMO-Hauptstandorte sind die »Bergwelt Südschwarzwald« (Schwerpunkt Elektrofahrzeuge) und das »Ferienland Schwarzwald« (Schwerpunkt emissionsarme Mobilität mit Bioerdgasfahrzeugen). Hier ist die Schwarzwald Tourismus GmbH Reiseveranstalter und Buchungsstelle für die ZUMO-Urlaubsangebote. Freizeitangebote, die Mobilität und Klimarelevanz in den Mittelpunk stellen, können vor Ort zugebucht werden.
Projektstandorte wie Bad Krozingen und Teinachtal bieten eigene ZUMO-Pauschalen, die um Freizeitangebote wie E-Bikes oder Elektro-Scooter aber auch geführte Segway-Touren, etc .ergänzt werden.
An Eventstandorten finden Veranstaltungen rund um das Thema Mobilität und ihre Klimawirkung statt.
|